Konzerterlebnis in der ELBPHILHARMONIE und STAATSOPER Hamburg
Reiseverlauf:
1.Tag: Anreise – Hamburg
Anreise direkt nach Hamburg. Im Januar 2017 feierte Hamburg die Eröffnung eines der faszinierenden Konzerthäuser der Welt. An der Spitze der HafenCity, gegenüber den Landungsbrücken und von weitem zu sehen, mit einer spektakulären Architektur zieht die Elbphilharmonie alle Blicke auf sich. Die nächsten Tage erwartet Sie etwas ganz besonderes!
Nach Ankunft können Sie einen ersten Spaziergang in der Hotelumgebung machen. Am Abend gemeinsames Abendessen im Hotelrestaurant.
2.Tag: Hamburg - Stadtrundfahrt - Konzert in der Elbphilharmonie
Hamburg ist immer wieder eine Reise wert. Nach dem gemütlichen Frühstück geht es los zu einer zweistündigen Stadtrundfahrt entlang der schönsten Sehenswürdigkeiten.
Der Nachmittag steht Ihnen für Ihre eigenen Erkundungen zur Verfügung. Besuchen Sie die Miniaturwunderwelt, das Gewürzmuseum, das Chocoversum oder bummeln Sie über die Alsterarkaden, den Jungfernstieg oder durch die Mönckebergstraße.
Gegen 17 Uhr erwartet Sie Ihr Abendessen im Hotel bevor es zu den Landungsbrücken geht. Von hier aus geht es mit einer Barkasse direkt zur Elbphilharmonie. Genießen Sie den Anblick auf das beeindruckende Gebäude hell erleuchtet im Abendlicht.
Ihr erster Höhepunkt Ihrer Hamburg-Reise steht auf dem Programm: das Konzert im großen Saal in der Elbphilharmonie. Der Große Konzertsaal verfügt über 2100 Sitzplätze und verspricht eine tolle Akustik während Ihres Exklusivkonzerts mit Philharmonischen Staatsorchester Hamburg / Kent Nagano. Es erwartet Sie Beethovens Fantasie op. 80 und Schostakowitschs Sinfonie Nr.13
AUFRÜTTELNDE KLÄNGE
»Wenn sich Lieb und Kraft vermählen, lohnt dem Menschen Göttergunst«, heißt es nahezu beschwörend am Schluss von Ludwig van Beethovens Fantasie für Klavier, Chor und Orchester. Die Worte des Dichters Christoph Kuffner beschreiben treffend, was es mit diesem vergleichsweise unbekannten Werk des Bonners auf sich hat: Ähnlich wie in der späteren neunten Sinfonie vermählen sich Sinfonik und Gesang. Und Orchester, Sänger:innen und Klavier gehen eine Neues erprobende Gemeinschaft ein.
Ganz anders geformt ist Dmitri Schostakowitsch 13. Sinfonie von Anfang der 1960er-Jahre, dessen Beiname »Babi Jar« bereits den historischen Zusammenhang andeutet: das SS-Massaker an Juden im Jahre 1941 bei Kiew. Schostakowitsch wirft mit dieser Sinfonie endgültig politische Fesseln ab und zeigt sich als unbeirrbarer Künstler, der sich mit einem ungemein aufrüttelnden Werk bedingungslos für Humanismus und Freiheit einsetzt.
Es wird ein unvergesslicher Abend werden!
Nach dem Konzert geht es mit der Barkasse wieder zurück zu den Landungsbrücken und von dort mit dem Bus zu Ihrem Hotel.
3.Tag: Hamburg – Besuch Ausstellung Caspar David Friedrich und Oper in der Hamburgischen Staatsoper
Nach dem Frühstück erwartet man Sie die Jubiläumssausstellung zum 250.Geburtstag von Caspar David Friedrich. Eine Führung zeigt Ihnen die Werke von ihm, der wie kein anderer Maler für die Romantik steht. Seine Werke sind Ikonen einer Zeit größter gesellschaftlicher Umbrüche. Sehen Sie in dieser Ausstellung das umfangreichste Panorama seiner Kunst.
Am späten Nachmittag erwartet man Sie zum Abendessen in einem Hamburger Lokal bevor es zum zweiten Höhepunkt Ihrer Hamburg Reise in die Hamburgische Staatsoper geht. Sie sehen die Oper NORMA von Vincenzo Bellini.
In der Dunkelheit des Waldes fleht eine Priesterin bei der Göttin des Mondes um Frieden. Es herrscht Krieg zwischen Mann und Frau, Vater und Tochter, um Land und Volk, um Liebe, Sex und Glauben –das eigene Lebensglück. Jeder scheint bereit zu sterben und zu opfern: sich selbst, den Feind, die eigenen Kinder. Norma liebte den Feind im Verborgenen, versteckte ihre gemeinsamen Kinder und bedrohte die Rivalin. Nun wird sie selbst betrogen. Ein Leidensweg durch Wut und Verzweiflung beginnt, bis hin zum selbstentfachten Scheiterhaufen; ein Opfer von der Mutter, die bereit war, ihre Kinder zu töten; der Mächtigen, die den Krieg lostrat; der Unglücklichen, die sich selbst den Flammen hingibt: Norma muss sterben. Und am Ende siegt die Liebe?
Danach geht es zurück zu Ihrem Hotel und Sie können den Abend gemütlich ausklingen lassen.
4.Tag: Hamburg - Heimreise
Schnell sind die Tage vergangen. Nach einem gemütlichen Frühstück beginnt Ihre Heimreise. Rückkunft Spiesen ca. 19.00 Uhr.
Ihr Termin:
4-Tage-Reise | Hotel | Zimmer | Preis p. P. | |
---|---|---|---|---|
18.02.2024-21.02.2024 | Hyperion Hotel Hamburg | DZ | € 929,- | Buchen |
Zubuchbare Leistungen | Preis p. P. | |
---|---|---|
EZ-Zuschlag | € 210,- |
Hinweis:
Ihr Programm:
- Fahrt im FIRST-Class-Bus, Abfahrt Spiesen 6.00 Uhr
- 3x Übernachtung/Frühstücksbuffet im zentral gelegenen Hyperion Hotel
- 1x Abendessen am Anreisetag im Hotel
- 1x Abendessen vor dem Konzert in der Elbphilharmonie im Hotel
- 1x Abendessen in einem Hamburger Traditionslokal am letzten Abend vor der Staatsoper
- 1x Stadtrundfahrt Hamburg
- 1x Transfer zur Elbphilharmonie
- 1x Eintritt für das "Philharmonische Konzert" im Großen Saal der Elbphilharmonie in PK 1
- 1x Eintritt für die Oper "Norma" in der Hamburgischen Staatsoper in PK 3
- 1x Eintritt zur Ausstellung "Caspar David Friedrich" inkl. Führung in der Hamburger Kunsthalle
- Besuch der Aussichtsplattform „Plaza“ in der Elbphilharmonie
- 1x Reiseführer je Zimmer
- Kulturförderabgabe Hamburg
Hinweis:
Eine zusammenhängende Verteilung der Sitzplätze ist nur je gebuchtem Zimmer möglich, also maximal 2 Personen nebeneinander. Wünsche darüberhinaus versuchen wir zu bewerkstelligen, können es aber nicht garantieren.
Bei dieser Reise gilt Stornostaffel E und im Falle einer Stornierung die Eintrittskarten voll berechnet werden.
Ihr Hotel:
Hyperion Hotel Hamburg
Das Hotel der gehobenen Kategorie liegt nahe der Hafencity in Elbnähe nahe dem Hauptbahnhof. Modern gestaltete Zimmer und Suiten, die mit allem Komfort ausgestattet sind, erwarten Sie.
Am Morgen erwartet Sie im Hyperion Hotel Hamburg ein abwechslungsreiches Frühstück vom Buffet, zum Mittag und am Abend werden internationale Speisen à la carte serviert. Bei einem Drink an der BAR 11 in der elften Etage klingt der Tag entspannt aus.
Die Zimmer im Hyperion Hotel Hamburg bieten Ihnen höchsten Komfort für einen angenehmen Aufenthalt. Jedes der geräumigen Zimmer verfügt über eine individuell regulierbare Klimaanlage, eine Sitzecke sowie eine Kaffee- und Teestation und eine Minibar. Ihnen steht darüber hinaus ein moderner Flatscreen TV inklusive Sky Sport zur Verfügung. Entspannungsmomente verspricht die edle Badezimmer-Ausstattung mit großer Regenwalddusche, Föhn, Kosmetikspiegel, Handtuchwärmer sowie hochwertigen Pflegeprodukten.
Für einen Ausgleich während Ihrer Städtereise oder Ihres Business-Trips sorgt der 250 Quadratmeter große Wellness- und Fitnessbereich, in dem Sie saunieren, ein Fußbad nehmen oder an Geräten trainieren können. Es stehen Ihnen zwei Saunen zur Verfügung – eine mit Temperaturen zwischen 60 – 80°C sowie eine mit 80 – 100°C. Nach dem Saunagang können Sie im kleinen Ruheraum relaxen und die spektakuläre Aussicht auf Hamburg aus dem 11. Stockwerk des Hotels genießen.
Ihr Anruf zum Urlaub!